Ab morgen, Samstag den 29.3.2025, eröffnen wir unseren ersten Spargelverkaufsstand auf unserem Hof in Schelldorf.
Der Spargelverkaufsstand ist für Sie geöffnet:
Samstag: 8:00 bis 15:00 Uhr
und
Sonntag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
https://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2025/03/morgen-erster-spargelverkauf.webp9121200Andreas Kunzhttps://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2022/08/Garlipp-Spargel-Logo-300x72.pngAndreas Kunz2025-03-28 15:55:542025-03-28 16:02:16Morgen erster Spargelverkauf auf unserem Spargelhof
4 Kalbsschnitzel (à ca. 180 g)
• 500 g weißer Spargel
• 600 g Kartoffeln
• 3 EL Walnussöl
• 40 g Butter
• 2 Eier
• Salz und Pfeffer
• Paniermehl
• Bunter Salat nach Wahl
Für die braune Mehlschwitze:
• 30 g Butter
• 30 g Mehl
• 300 ml Kalbsfond oder Brühe
• Salz und Pfeffer
Frühlingserwachen auf dem Teller –
weißer Spargel trifft goldbraunes Schnitzel
Zubereitung
Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen bis sie gar sind, abgießen und warm halten.
Geschälten Spargel – den Gewinner des Jahres – in einem Topf Salzwasser mit einer Prise Zucker und einer Scheibe Zitrone zum Kochen bringen. Spargel darin 8-10 Minuten garen, bis er bissfest ist.
Kalbsschnitzel waschen, trocken tupfen und leicht flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Eier in einem flachen Teller verquirlen. Schnitzel zuerst in Ei und dann in Paniermehl wenden.
In einer großen Pfanne Walnussöl und Butter erhitzen. Schnitzel darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa 3-4 Minuten goldbraun braten.
Für die braune Mehlschwitze: In einem Topf Butter schmelzen und leicht bräunen lassen. Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen, bis es nussbraun wird. Nach und nach den Kalbsfond oder die Brühe einrühren und aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bunten Salat nach Wahl zubereiten und mit einem einfachen Dressing aus Öl und Essig anmachen.
Kalbsschnitzel mit Spargel, Kartoffeln und buntem Salat anrichten. Die braune Mehlschwitze separat dazu servieren.
Tipps
Für eine leichtere Variante können Sie die Schnitzel auch ohne Panade in etwas Öl braten.
Die braune Mehlschwitze können Sie mit etwas Weißwein oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
Als Alternative zur Mehlschwitze passt auch eine klassische Sauce Hollandaise hervorragend zu diesem Gericht. Sie erhalten sie an unserem Verkaufsstand.
Wir wünschen einen guten Appetit!
https://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2025/03/spargel-auf-kalbsschnitzel-vorschaubild-rezept-der-woche.jpg300300Andreas Kunzhttps://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2022/08/Garlipp-Spargel-Logo-300x72.pngAndreas Kunz2025-03-28 13:27:542025-03-22 11:29:17Weißer Spargel auf Kalbsschnitzel mit buntem Salat
• 1 Packung Blätterteig (ca. 270–300 g)
• 500 g weißer geschälter Garlipp-Spargel
• 200 g frischer Blattspinat (alternativ: tiefgekühlt und aufgetaut)
• 150 g Feta oder Emmentaler, gewürfelt
• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 1 kleine Zwiebel
• 2 EL Olivenöl oder Butter
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 1 Ei (zum Bestreichen)
• Optional: Pinienkerne oder Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
Vorbereitungen
• Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
• Spargel in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten vorkochen, abtropfen lassen und beiseitestellen
Spinat vorbereiten
• Olivenöl oder Butter in einer Pfanne erhitzen.
• Knoblauch und Zwiebel darin kurz anbraten, den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen (bei Tiefkühl-Spinat auftauen und das Wasser ausdrücken)
• Mit Salz und Pfeffer abschmecken; abkühlen lassen
Füllung mischen
• Abgekühlten Spinat mit dem Käse vermengen
Strudel füllen
• Blätterteig auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen
• Spinat-Käse-Mischung mittig auf dem Teig verteilen und die Spargelstangen darauflegen
• Seiten des Teigs über die Füllung klappen und den Strudel vorsichtig einrollen; die Naht sollte unten liegen
Bestreichen und Backen
• Den Strudel mit verquirltem Ei bestreichen
• Optional mit Pinienkernen oder Sesam bestreuen
• Im vorgeheizten Ofen ca. 25 bis 30 Minuten goldbraun backen
Servieren
• Den Strudel leicht abkühlen lassen, in Stücke schneiden und warm servieren
Morgen erster Spargelverkauf auf unserem Spargelhof
AllgemeinAb morgen, Samstag den 29.3.2025, eröffnen wir unseren ersten Spargelverkaufsstand auf unserem Hof in Schelldorf.
Der Spargelverkaufsstand ist für Sie geöffnet:
Samstag: 8:00 bis 15:00 Uhr
und
Sonntag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Weißer Spargel auf Kalbsschnitzel mit buntem Salat
Rezepte der WocheREZEPT HERUNTERLADEN
Zutaten für 4 Personen
4 Kalbsschnitzel (à ca. 180 g)
• 500 g weißer Spargel
• 600 g Kartoffeln
• 3 EL Walnussöl
• 40 g Butter
• 2 Eier
• Salz und Pfeffer
• Paniermehl
• Bunter Salat nach Wahl
Für die braune Mehlschwitze:
• 30 g Butter
• 30 g Mehl
• 300 ml Kalbsfond oder Brühe
• Salz und Pfeffer
Frühlingserwachen auf dem Teller –
weißer Spargel trifft goldbraunes Schnitzel
Zubereitung
Tipps
Wir wünschen einen guten Appetit!
Blätterteig Spargel Spinat Strudel
Rezepte der WocheREZEPT HERUNTERLADEN
Zutaten für 4 Personen
• 1 Packung Blätterteig (ca. 270–300 g)
• 500 g weißer geschälter Garlipp-Spargel
• 200 g frischer Blattspinat (alternativ: tiefgekühlt und aufgetaut)
• 150 g Feta oder Emmentaler, gewürfelt
• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 1 kleine Zwiebel
• 2 EL Olivenöl oder Butter
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 1 Ei (zum Bestreichen)
• Optional: Pinienkerne oder Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
• Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
• Spargel in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten vorkochen, abtropfen lassen und beiseitestellen
• Olivenöl oder Butter in einer Pfanne erhitzen.
• Knoblauch und Zwiebel darin kurz anbraten, den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen (bei Tiefkühl-Spinat auftauen und das Wasser ausdrücken)
• Mit Salz und Pfeffer abschmecken; abkühlen lassen
• Abgekühlten Spinat mit dem Käse vermengen
• Blätterteig auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen
• Spinat-Käse-Mischung mittig auf dem Teig verteilen und die Spargelstangen darauflegen
• Seiten des Teigs über die Füllung klappen und den Strudel vorsichtig einrollen; die Naht sollte unten liegen
• Den Strudel mit verquirltem Ei bestreichen
• Optional mit Pinienkernen oder Sesam bestreuen
• Im vorgeheizten Ofen ca. 25 bis 30 Minuten goldbraun backen
• Den Strudel leicht abkühlen lassen, in Stücke schneiden und warm servieren
Wir wünschen einen guten Appetit!