Schlagwortarchiv für: Paprika

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 4 Personen

  • 700 g geschälter weißer Spargel
  • 2 grüne Paprika
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 milde Chili-Schoten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • 1 kleines Glas Pesto
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Spargel-grüne Paprika-Symphonie

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten: Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Chilischoten entkernen und fein würfeln.
  2. Spargel und Paprika anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen. Spargel darin ca. 3 Minuten anbraten, dabei leicht salzen und süßen. Paprika, Frühlingszwiebeln und Chili dazugeben und weitere 2 Minuten mitbraten.
  3. Sauce zubereiten: Etwas Frischkäse Pesto und geriebenen Ingwer in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und kurz aufkochen lassen. Gegebenennfalls etwas Wasser dazugeben. Die Hitze reduzieren und die Sauce etwas einköcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
  4. Abschmecken und Servieren: Das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren. Die Spargel-Paprika-Pfanne kann als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert oder als vegetarisches Gericht mit Reis oder Quinoa genossen werden.


Wir wünschen einen guten Appetit!

 

Zutaten:

500 g Spargel
200 g Tomaten
2 frische Paprikaschoten
1 Zwiebel
1 Bund Schnittlauch
etwas Salz und Pfeffer (ggf. Paprika, scharf)
Saft einer halben Zitrone
300 ml Gemüsebrühe
150 g Hartkäse
etwas Olivenöl
Vollkornbrot
Bruschetta
ggf. etwas Käse oder Crème fraîche
Zubereitung:
Den Spargel schälen und in etwa zwei Zentimeter große Stücke schneiden. Die kleingeschnittenen Paprikastückchen in etwas Olivenöl anschmoren, etwas später Zwiebeln hinzugeben und weiter schmoren lassen. Nach wenigen Minuten das Ganze mit der Brühe ablöschen und den Spargel zusammen mit den Tomatenwürfeln hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer (alternativ auch gern scharfes Paprikapulver), etwas Zitronensaft abschmecken und das gehackte Schnittlauch hinzugeben und noch 10 Minuten ziehen lassen. So erhalten Sie die ideale bissfeste Spargel-Variante. Wen die dünne Haut der Tomaten stört, kann diese vorher blanchieren und leicht häuten. In ihr verbergen sich jedoch – wie im Spargel – sehr gesunde Nährstoffe.
Wer mag, kann das Ganze mit Käse überbacken oder auch mit Crème fraîche verfeinern.
Wir empfehlen dazu eine kurz getoastete und mit etwas Bruschetta bestrichene Vollkornschnitte.
Guten Appetit!