Zutaten (für 4 Personen):
1 kg Spargel
2 rote Zwiebeln
30 g Butter
75 ml Weißwein (trocken)
4 cl Noilly Prat
400 ml Kalbsfond
2 EL Öl
4 Schweinesteaks
200 g Crème fraîche
2 EL Zitrone
4 EL Kresse (grob zerkleinert)
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
1/2 TL Thymian
1/2 TL Rosmarin
Zubereitung:
Spargel schälen und in Salzwasser mit 1 EL Butter und Zucker bissfest kochen. Die roten Zwiebeln schälen und kleinhacken. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen, darin die roten Zwiebeln andünsten. Noilly Prat, Kalbsfond und Wein angießen und die Soße bis auf 1/3 einkochen. In einer weiteren Pfanne Öl erhitzen und die Steaks etwa 7 Minuten von beiden Seiten braten. Mit Pfeffer, Salz, Thymian und Rosmarin würzen und anschließend warmhalten. Die Soße mit Zitronensaft und Crème fraîche abrunden. Vom Herd nehmen und Kresse unterrühren. Dann die Soße schaumig schlagen. Zum Abschluss Spargel abgießen, abtropfen lassen und gemeinsam mit den Steaks und der Kressesoße servieren. Ein Tipp: Dazu passen – ganz klassisch – Kartoffeln. Guten Appetit!
PS: Kresse – ein gesunder Genuss – enthält Vitamin C, Vitamin B, Eisen, Kalzium und Folsäure und schmeckt durch Senfölglykosiden sehr würzig und macht so aus unserem Spargel etwas ganz besonderes
https://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2015/06/Das-Rezept-der-Woche-2-300x300_b.jpg300300Andreas Kunzhttps://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2022/08/Garlipp-Spargel-Logo-300x72.pngAndreas Kunz2015-05-18 10:00:532020-02-12 15:58:53Schweinesteak mit Spargel und Kressesoße
Zutaten (für 4 Portionen):
• 500 g weißer Spargel ungeschält bzw. 350 g Spargel geschält
• 100 g Schwarzwälder Schinken in Scheiben
• 1 Scheibe Toastbrot
• 1 Liter Brühe
• 3 EL Butter
• 2 EL Mehl
• 1 Prise Zucker
• 100 ml Sahne
• 1 Eigelb
• etwas Zitronensaft
• Salz, Pfeffer, 2 Prisen gemahlener Muskat
Zubereitung:
Toastbrot in Würfel und den Schinken in dünne Streifen schneiden. Den Backofen vorheizen und beides auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech geben, bei 180 ºC Umluft (Gas: Stufe 1) 6 bis 8 Minuten knusprig backen.
Spargel gegebenenfalls schälen und in Stückchen schneiden. Die Brühe mit jeweils 1 Teelöffel Zucker und Butter aufkochen, Spargel hinzufügen und abgedeckt 10 Minuten garen lassen. Daraufhin durch ein Sieb gießen und das Spargelwasser auffangen.
Nun die übrige Butter erhitzen und mit Mehl bestäuben. Spargelsud und Sahne angießen und aufkochen. Den Spargel nun erneut in die Suppe geben und kurz erhitzen. Anschließend verquirltes Eigelb in die Suppe einrühren. Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Zu guter Letzt Schinken und Croûtons darüber streuen. Guten Appetit!
https://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2015/06/Das-Rezept-der-Woche-2-300x300_b.jpg300300Andreas Kunzhttps://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2022/08/Garlipp-Spargel-Logo-300x72.pngAndreas Kunz2015-05-11 09:10:352020-02-13 14:40:53Spargelsuppe mit Schinkentopping
Zutaten (für 4 Portionen): • 1,5 kg Spargel ungeschält bzw. 1 kg geschälter Spargel • 4 Eier • 600 g festkochende Kartoffeln • Salz, Pfeffer, Zucker • 2 TL Puderzucker • 1 Bio-Zitrone • 60 g Butter • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln • 2 EL Olivenöl • Brunnenkresse • 3-4 EL milder Weißwein-Essig • 6-7 EL Traubenkernöl • Schnittlauch
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 ºC (Gas: Stufe 1) vorheizen. Die Eier 9 Minuten hartkochen, abschrecken und abkühlen lassen. Den Spargel gegebenenfalls schälen und in Stückchen schneiden. Nun den Spargel in vier verschließbare und ofenfeste Portionsformen, oder alternativ in vier Bögen Alufolie auf einem Backblech verteilen, mit einer Prise Salz und Zucker bestreuen. Die Kartoffeln hinzufügen, salzen und Butterflöckchen verteilen. Jeweils ein Viertel des Zitronensafts• und schale darüber geben. Die Formen bzw. die Folien nun schließen und ca. 30 Minuten im Ofen garen lassen.
Die geputzten, in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln, kurz in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten. Daraufhin in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen, Essig und Traubenkernöl unterrühren. Die Eier pellen, hacken und ebenfalls untermischen. Nun die Brunnenkresse waschen, die großen Stiele entfernen und grob hacken. Anschließend in die Vinaigrette mischen und mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Die Formen bzw. Folien aus dem Ofen nehmen und die Kartoffeln, sowie den Sud in einen Topf geben. Die Kartoffeln grob zerstampfen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu guter Letzt die Eier-Vinaigrette über den Spargel geben und dazu die Zitronen-Stampfkartoffeln servieren.
Tipp: Schinken ist zu jedem Spargelgericht zu empfehlen.
Guten Appetit!
https://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2015/06/Das-Rezept-der-Woche-2-300x300_b.jpg300300Andreas Kunzhttps://garlipp-spargel.de/wp-content/uploads/2022/08/Garlipp-Spargel-Logo-300x72.pngAndreas Kunz2015-05-04 08:07:342018-04-30 16:39:37Spargel mit Stampfkartoffeln, Ei und Kresse
Schweinesteak mit Spargel und Kressesoße
Rezepte der WocheZutaten (für 4 Personen):
1 kg Spargel
2 rote Zwiebeln
30 g Butter
75 ml Weißwein (trocken)
4 cl Noilly Prat
400 ml Kalbsfond
2 EL Öl
4 Schweinesteaks
200 g Crème fraîche
2 EL Zitrone
4 EL Kresse (grob zerkleinert)
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
1/2 TL Thymian
1/2 TL Rosmarin
Zubereitung:
Spargel schälen und in Salzwasser mit 1 EL Butter und Zucker bissfest kochen. Die roten Zwiebeln schälen und kleinhacken. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen, darin die roten Zwiebeln andünsten. Noilly Prat, Kalbsfond und Wein angießen und die Soße bis auf 1/3 einkochen. In einer weiteren Pfanne Öl erhitzen und die Steaks etwa 7 Minuten von beiden Seiten braten. Mit Pfeffer, Salz, Thymian und Rosmarin würzen und anschließend warmhalten. Die Soße mit Zitronensaft und Crème fraîche abrunden. Vom Herd nehmen und Kresse unterrühren. Dann die Soße schaumig schlagen. Zum Abschluss Spargel abgießen, abtropfen lassen und gemeinsam mit den Steaks und der Kressesoße servieren. Ein Tipp: Dazu passen – ganz klassisch – Kartoffeln.
Guten Appetit!
PS: Kresse – ein gesunder Genuss – enthält Vitamin C, Vitamin B, Eisen, Kalzium und Folsäure und schmeckt durch Senfölglykosiden sehr würzig und macht so aus unserem Spargel etwas ganz besonderes
Spargelsuppe mit Schinkentopping
Rezepte der WocheZutaten (für 4 Portionen):
• 500 g weißer Spargel ungeschält bzw. 350 g Spargel geschält
• 100 g Schwarzwälder Schinken in Scheiben
• 1 Scheibe Toastbrot
• 1 Liter Brühe
• 3 EL Butter
• 2 EL Mehl
• 1 Prise Zucker
• 100 ml Sahne
• 1 Eigelb
• etwas Zitronensaft
• Salz, Pfeffer, 2 Prisen gemahlener Muskat
Zubereitung:
Toastbrot in Würfel und den Schinken in dünne Streifen schneiden. Den Backofen vorheizen und beides auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech geben, bei 180 ºC Umluft (Gas: Stufe 1) 6 bis 8 Minuten knusprig backen.
Spargel gegebenenfalls schälen und in Stückchen schneiden. Die Brühe mit jeweils 1 Teelöffel Zucker und Butter aufkochen, Spargel hinzufügen und abgedeckt 10 Minuten garen lassen. Daraufhin durch ein Sieb gießen und das Spargelwasser auffangen.
Nun die übrige Butter erhitzen und mit Mehl bestäuben. Spargelsud und Sahne angießen und aufkochen. Den Spargel nun erneut in die Suppe geben und kurz erhitzen. Anschließend verquirltes Eigelb in die Suppe einrühren. Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Zu guter Letzt Schinken und Croûtons darüber streuen.
Guten Appetit!
Spargel mit Stampfkartoffeln, Ei und Kresse
Rezepte der WocheZutaten (für 4 Portionen):
• 1,5 kg Spargel ungeschält bzw. 1 kg geschälter Spargel
• 4 Eier
• 600 g festkochende Kartoffeln
• Salz, Pfeffer, Zucker
• 2 TL Puderzucker
• 1 Bio-Zitrone
• 60 g Butter
• 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
• 2 EL Olivenöl
• Brunnenkresse
• 3-4 EL milder Weißwein-Essig
• 6-7 EL Traubenkernöl
• Schnittlauch
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 ºC (Gas: Stufe 1) vorheizen. Die Eier 9 Minuten hartkochen, abschrecken und abkühlen lassen. Den Spargel gegebenenfalls schälen und in Stückchen schneiden. Nun den Spargel in vier verschließbare und ofenfeste Portionsformen, oder alternativ in vier Bögen Alufolie auf einem Backblech verteilen, mit einer Prise Salz und Zucker bestreuen. Die Kartoffeln hinzufügen, salzen und Butterflöckchen verteilen. Jeweils ein Viertel des Zitronensafts• und schale darüber geben. Die Formen bzw. die Folien nun schließen und ca. 30 Minuten im Ofen garen lassen.
Die geputzten, in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln, kurz in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten. Daraufhin in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen, Essig und Traubenkernöl unterrühren. Die Eier pellen, hacken und ebenfalls untermischen. Nun die Brunnenkresse waschen, die großen Stiele entfernen und grob hacken. Anschließend in die Vinaigrette mischen und mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Die Formen bzw. Folien aus dem Ofen nehmen und die Kartoffeln, sowie den Sud in einen Topf geben. Die Kartoffeln grob zerstampfen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu guter Letzt die Eier-Vinaigrette über den Spargel geben und dazu die Zitronen-Stampfkartoffeln servieren.
Tipp: Schinken ist zu jedem Spargelgericht zu empfehlen.
Guten Appetit!