Hier finden Sie alle Spargelrezepte von Mario Rühs des diesjährigen KochKunst-Events zum Nachkochen und Genießen!

Spargel Erdbeer-Salat

REZEPT (PDF) HERUNTERLADEN

Dieser Spargel-Erdbeer-Salat ist ein wahrer Frühlings- und Sommergenuss! Die Kombination aus knackigem grünem Spargel, süßen Erdbeeren, würzigem Feta und frischem Rucola, abgerundet mit einem feinen Honig-Dressing, ist einfach unwiderstehlich. Super schnell zubereitet und perfekt für zwei.

Zutaten für 2 Personen

Für den Salat:
• 250 g grüner Spargel
• 200 g Erdbeeren
• 60 g Rucola
• 40 g Feta
• 1 EL Olivenöl (zum Braten)
Für das Dressing:
• 3 EL Olivenöl
• 2 EL Balsamico Bianco
• 1 TL Honig
• Salz und Pfeffer

  1. Spargel vorbereiten und braten: Den geschälten Spargel schräg in etwa 3-4 cm lange Stücke schneiden. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Spargelstücke darin für ca. 8 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und noch schön knackig sind. Wer ihn weicher mag, brät ihn einfach etwas länger.
  2. Salatzutaten vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln oder in mundgerechte Stücke schneiden. Den Rucola gründlich waschen und trocken schleudern. Den Feta mit den Fingern zerbröseln.
  3. Dressing anrühren: In einer kleinen Schüssel die Zutaten für das Dressing vermischen: 3 EL Olivenöl, Balsamico Bianco, Honig, Salz und Pfeffer. Alles gut verrühren, bis sich der Honig aufgelöst hat.
  4. Alles mischen und servieren: Den angebratenen Spargel, die Erdbeeren, den Rucola und den zerbröselten Feta in eine große Salatschüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alles vorsichtig vermengen. Sofort servieren und diesen frischen Salat genießen!

 

Grüne Spargelsuppe

REZEPT (PDF) HERUNTERLADEN

Diese grüne Spargelsuppe ist der Inbegriff von Frühling in der Schüssel: schnell, einfach und unglaublich lecker! Mit wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen eine feine Suppe, die den Spargel perfekt in Szene setzt.

Zutaten für 2 Personen
• 500 g grüner Spargel
• 1 EL Butter
• 2 Schalotten
• 500 ml Gemüsebrühe
• 80 ml Sahne zum Kochen
• Salz und frisch gemahlener Pfeffer

  1. Vorbereitung: Wasche den grünen geschälten Spargel gründlich. Schneide die Spargelstangen in grobe Stücke. Schäle und hacke die Schalotten fein.
  2. Anbraten: Erhitze die Butter in einem Topf. Gib die vorbereiteten Spargelstücke und die gehackten Schalotten hinzu und brate sie etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze an, bis die Schalotten glasig und der Spargel leicht duftet.
  3. Köcheln lassen: Lösche das Ganze mit der Gemüsebrühe ab und bringe alles zum Kochen. Lass die Suppe dann bei mittlerer
    Hitze zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln, bis der Spargel weich ist.
  4. Pürieren & Abschmecken: Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig ist. Rühre die Sahne ein und schmecke die Suppe mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
    Heiß servieren und den Frühling genießen!

 

Spargelpizza mit Hähnchenbrust und Bergkäse

REZEPT (PDF) HERUNTERLADEN

Diese Spargelpizza-Variante ist eine tolle Idee für ein perfekt schnelles Abendessen zu zweit!

Zutaten für 2 Pizzen (2 Personen)
• 2 vorgefertigte Pizzaböden (frisch oder aus dem Kühlregal, ca. 26-30 cm Durchmesser)
• 1 Packung (ca. 100 ml) Sauce Hollandaise
• 100 g Hähnchenbrust-Aufschnitt
• 100 g grüner Spargel
• 100 g weißer Spargel
• 100 g Bergkäse, gerieben
• Salz für das Spargelwasser

  1. Spargel blanchieren: In einem Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Den Spargel darin für etwa 2-3 Minuten blanchieren (kurz kochen), bis er leicht gar, aber noch bissfest ist. Sofort in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu erhalten. Gut abtropfen lassen.
  2. Pizza belegen: Die Sauce Hollandaise gleichmäßig auf den beiden Pizzaböden verstreichen.
    Den Hähnchenbrust-Aufschnitt darauf verteilen. Die blanchierten Spargelstücke auf dem Hähnchenbrustaufschnitt anordnen. Zum Schluss den geriebenen Bergkäse großzügig über die Pizzen streuen.
  3. Grillen: Den Grill auf ca. 250 °C indirekte Hitze vorheizen. Die belegten Pizzen direkt auf den Grillrost legen (oder auf einem Pizzastein,
    falls vorhanden).
    Den Deckel des Grills schließen und die Pizzen für etwa 4 Minuten backen, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und der Pizzaboden knusprig ist. Die genaue Backzeit kann je nach Grill und Pizzaboden variieren.
  4. Servieren: Die Spargelpizzen vom Grill nehmen, kurz abkühlen lassen und sofort servieren.

 

Spinatgnocchi mit Zweierlei Spargel und Bärlauch-Pesto

REZEPT (PDF) HERUNTERLADEN

Ein schnelles Frühlingsgericht, das die Aromen von Spargel und Bärlauch perfekt mit herzhaften Spinatgnocchi kombiniert. Ideal für ein unkompliziertes und dennoch köstliches Essen.

Zutaten für 2 Personen
• 400 g Spinatgnocchi
• 250 g weißer Spargel
• 250 g grüner Spargel
• 1 EL Olivenöl
• 100 ml trockener Weißwein
• 100 ml Sauce Hollandaise
• Salz & Pfeffer
Für das Bärlauch-Pesto:
• 50 g Bärlauch
• 30 g Parmesan (gerieben)
• 30 g Pinienkerne (optional geröstet)
• 80-100 ml natives Olivenöl extra
• Salz & Pfeffer

  1. Spargel vorbereiten: Weißen und grünen geschälten Spargel, beides waschen und in 3-4 cm Stücke schneiden.
  2. Pesto mixen: Bärlauch, Parmesan, geröstete Pinienkerne, Olivenöl, Salz und Pfeffer im Mixer zu einem Pesto verarbeiten.
  3. Spargel anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Spargelstücke darin 3-4 Minuten anbraten, salzen und pfeffern.
  4. Gnocchi und Ablöschen: Spinatgnocchi zum Spargel geben und kurz mitbraten. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
  5. Hollandaise und Servieren: Sauce Hollandaise unterrühren und kurz erwärmen. Auf Tellern anrichten und großzügig mit Bärlauch-Pesto beträufeln. Sofort servieren. Perfekter süßer Abschluss!

 

Jetzt haben wir den Spargelverkaufsstand ausgelost, in dem der echte Silbertaler versteckt sein wird. Die Schatzsuche Nummer drei startet 🚀 also morgen an allen Garlipp-Spargelverkaufsständen.

Es kann also sein, dass Sie morgen Ihren gesamten Einkauf geschenkt bekommen. Und nicht nur das. Sie werden damit zum Glücksbringer 🍀 und dürfen über ganze 1.000,- Euro entscheiden, die wir sodann Ihrem Lieblingsverein spenden. Darum: Überlegen Sie also schon jetzt, welchem Verein Sie diese Unterstützung gönnen werden und halten Sie beim nächsten Spargelkauf Ihre Augen offen. 👀☀️👍

Wir wünschen Ihnen viel Glück im geschälten Garlipp-Spargel! 🍀

Hier finden Sie die Schatzkarte mit allen teilnehmenden Spargelverkaufsständen. 🪙

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 2 Personen

  • 250 g Nudeln in Kelchform
  • 700 g grüner Spargel geschält
  • Salz
  • 1 EL Butter
  • 1 gestrichener EL Mehl
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 1/2 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 1 Becher (ca. 150-200 g) Kräuterfrischkäse
  • Etwas Spargelwasser (vom Kochen des Spargels)
  • Kräutersalz, Pfeffer
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Ca. 6-8 Cocktailtomaten
  • Eine Handvoll Rucola (gehackt)
  • Einige Stiele Petersilie (gehackt)
  • Frischer geriebener Gouda (oder Bergkäse/Parmesan)
  • 1-2 EL Kürbiskerne (gehackt)

Sonnenverwöhnter Frühlingsspargel

Zubereitung

  1. Spargel vorbereiten: Den geschälten grünen Garlipp-Spargel waschen und in 2-3 cm große Stücke schneiden.
  2. Spargel kochen: In einem Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen. Die Spargelstücke hinzufügen und 3-5 Minuten
    bissfest kochen. Achten Sie darauf, dass der Spargel seine leuchtend grüne Farbe behält. Anschließend den Spargel mit einer
    Schaumkelle aus dem Wasser heben und beiseitestellen. Das Spargelwasser aufheben.
  3. Nudeln kochen: Im gleichen Spargelwasser (bei Bedarf noch etwas Salz hinzufügen) die Kelch-Nudeln nach Packungsanweisung
    al dente (bissfest) kochen.
  4. Mehlschwitze und Aromen: In einer großen Pfanne (oder Wok) die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl
    einrühren und unter ständigem Rühren hellgelb anschwitzen (Mehlschwitze). Nun die fein gehackte Knoblauchzehe und die
    fein gewürfelte Zwiebel hinzufügen und kurz mitbraten, bis die Zwiebel glasig ist und lecker duftet.
  5. Cremige Kräutersoße: Den Kräuterfrischkäse in die Pfanne geben und unter Rühren schmelzen lassen, bis eine cremige Soße
    entsteht. Bei Bedarf etwas vom aufgefangenen Spargelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Mit Kräutersalz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Achten Sie darauf, nicht zu viel Salz hinzuzufügen, da der Kräuterfrischkäse bereits gewürzt ist.
  6. Vermengen im Wok: Die gekochten Nudel-Kelche und die bissfesten Spargelstücke zur Kräuterfrischkäse-Soße in die Wokpfanne geben. Alles vorsichtig, aber gründlich vermengen, sodass die Nudeln und der Spargel gleichmäßig von der Sauce überzogen sind.
    Tomaten hinzufügen: Die 6-8 roten Cocktailtomaten hinzufügen und nur ganz kurz unterrühren, sodass sie warm werden, aber nicht aufplatzen.
  7. Anrichten: Auf tiefen Tellern anrichten. Den gehackten Rucola und die Petersilie über den Boden der Teller streuen oder seitlich
    anlegen und die Pasta-Spargel-Mischung darauf geben.
  8. Topping: Mit frisch geriebenem Gouda (oder nach Wahl Bergkäse oder Parmesan) bestreuen und mit den gehackten Kürbiskernen
    garnieren.

 


Wir wünschen einen guten Appetit!

 

 

Wetterbedingt haben wir den kommenden Termin Garlipp-Spargels KochKunst in Magdeburg auf den 6.6.2025 verschoben.

Freuen Sie sich also auf den 6.6.25, ab 14:00 Uhr, auf dem Ulrichplatz in der Magdeburger Innenstadt, auf kulinarische Erlebnisse mit den meisterlichen Rezeptkreationen von Mario Rühs! Gleich zum kostenfreien Verkosten vor Ort. Hmmm …

Wieder dabei sein werden die Sängerin Marie Matträus und die Musical Youngstars. Duch das Programm führt André Kobow.

Wir freuen uns auf Sie!

Bei strahlendem Sonnenschein fand heute auf dem Ulrichplatz in Magdeburg eine besondere Scheckübergabe der Garlipp-Spargel-Schatzsuche statt. Glücksbringer Marko Ehwe überreichte dem Vorsitzenden der Schützengilde Magdeburg e. V., Manfred Schulze, einen Scheck über 1.000 Euro. Passend zum Event „Garlipp-Spargels KochKunst“ trafen wir uns am Springbrunnen, umgeben von Vereinsmitgliedern in traditionellen Trachten.

Manfred Schulze freute sich sichtlich: „Die Spende kommt genau richtig. Unser Schießstand ist technisch anspruchsvoll, und es gibt immer Teile, die nicht nur gewartet, sondern ausgetauscht werden müssen. Dafür werden wir das Geld nutzen.“ Mehrfach bedankte er sich bei Arne Garlipp für die großartige Unterstützung.

Arne Garlipp betonte: „Unsere Schatzsuche soll Freude bringen und die Region stärken. Es ist schön, Vereine wie die Schützengilde zu unterstützen, die Tradition und Gemeinschaft leben.“

Die nächste Chance, einen Silbertaler zu finden, kommt in der neuen Spargelsaison! Folgt uns auf garlipp-spargel.de oder unseren Social-Media-Kanälen für alle Infos.

Foto © Garlipp-Spargel v.l.n.r.: Natalia Kerner, Arne Garlipp Inhaber Garlipp-Spargel, Marko Ehwe Glücksbringer, Manfred Schulze Vereinsvorsitzender Schützengilde Magdeburg e. V., Helga Schulze, Dr. Karl Stützel

Heute hat uns Garlipp-Spargels Schatzsuche nach Magdeburg geleitet. An der Kleinen Steinwiese hat Marko Ehwe, gebürtiger Magdeburger, den echten Silbertaler finden können. Nun ist er der Glücksbringer, der sich seinen Lieblingsverein aussuchen kann, der dann die 1.000,- Euro-Spende erhält. Wir sind schon sehr gespannt.

Der Glücksbringer Herr Ehwe freut sich natürlich nicht nur über den Silbertaler, sondern erhält heute einmal seinen ganzen Einkauf geschenkt! 🍀

Wir erwarten die Entscheidung vom Glücksbringer zeitnah und hoffen, ihn ggf. schon kommenden Freitag bei Garlipp-Spargels KochKunst, auf dem Ulrichplatz in Magdeburg begrüßen zu dürfen.

Liebe Grüße aus Magdeburg sendet

Ihr Garlipp-Spargel-Team

Schatzsuche zwei in Magdeburg Kleine Steinwiese, Susann Hoffmann, Manuela Schacknies, Arne Garlipp (Inh. Garlipp-Spargel), Marko Ehwe (Glücksbringer, Finder des echten Silbertalers)

Foto: © Garlipp-Spargel v.l.n.r.: Susann Hoffmann, Manuela Schacknies, Arne Garlipp, Marko Ehwe

PS: Herr Ehwe verriet und glatt sein persönliches Lieblingsrezept. Seine beschreibenden Worte ließen uns das Wasser im Munde zusammenlaufen. Besonders die Zubereitung des kurzen Kochens und längeren Gahrens, zusammen mit viel Kräutern, könnte zu einem neuen leckeren Rezept der Woche führen. Wir bleiben dran 👍

Die Spannung steigt wieder: Jetzt haben wir den Spargelverkaufsstand ausgelost, in dem der Silbertaler versteckt sein wird.

Der glückliche Finder dieses echten Silbertalers, der sich im geschälten Spargel verbirgt, darf den Silbertaler und auch seinen gesamten Einkauf behalten. Jetzt kommt das Beste: Der Finder wird damit zum Glücksbringer 🍀 und darf über ganze 1.000,- Euro entscheiden, die wir sodann seinem Lieblingsverein spenden.

Überlegen Sie also schon jetzt, welchem Verein Sie diese Unterstützung gönnen werden und halten Sie beim nächsten Spargelkauf Ihre Augen offen. 👀☀️👍

Wir wünschen Ihnen viel Glück im geschälten Spargel! 🍀

Hier finden Sie die Schatzkarte mit allen teilnehmenden Spargelverkaufsständen. 🪙

Bei der jüngsten Scheckübergabe der Garlipp-Spargel-Schatzsuche war die Freude groß: Glücksbringerin Andrea Hennemann, eine sportbegeisterte Quedlinburgerin, fand einen Silbertaler in ihrem geschälten Spargel und durfte 1.000 Euro an den zweitgrößten Handballverein der Region weitergeben.

„Als ich dem Verein die Nachricht überbracht habe, hörte man das Glück in ihrer Stimme“, erzählt Frau Hennemann begeistert. Für sie ist die Aktion etwas Besonderes, da sie Vereine unterstützt, die Kinder und Jugendliche fördern. Geschälten Spargel kauft sie, weil es schnell gehen muss: „Fix ein Mittagsmenü zaubern – und dann noch einen Silbertaler finden? Einfach toll!“

Kai Schott, Trainer des Handballvereins, freut sich über die Spende: „Die 1.000 Euro fließen in neue Trikots und eine kleine Feier für die Mannschaft. Unser Verein lebt für den Handball und den Nachwuchs – Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft.“

Arne Garlipp betont: „Mit der Schatzsuche wollen wir unserer Region etwas zurückgeben. Es ist schön zu sehen, wie viel Freude wir damit bringen.“

Die nächste Chance auf einen Silbertaler wartet schon in der kommenden Woche! Bleiben Sie dran auf garlipp-spargel.de oder unseren Social-Media-Kanälen.

Andrea Hennemann ist der glückliche Glücksbringer heute in Quedlinburg.

Die gebürtige Quedlinburgerin, Andrea Hennemann, hat ihren und unseren Tag heute versüßt, indem sie den im geschälten Spargel gut versteckten echten Silbertaler gefunden hat. 🍀

Auf die Frage, warum sie Garlipp-Spargel kauft, meint sie: »Der ist einfach lecker!«
Und gleich noch einmal nachgehakt, warum sie immer geschälten Spargel kauft: »Das ist doch einfach bequemer.«

Das finden wir auch und sind schon gespannt, welchen Verein Frau Hennemann aussuchen wird, der die 1.000,- Euro gespendet bekommt. So viel darf verraten werden, es wird wahrscheinlich ziemlich sportlich.

Zum Schluss gibt es noch den gesamten Einkauf geschenkt. So werden Garlipp-Spargel-Kunden natürlich noch glücklicher. 🍀

Bleiben Sie dran, wir erwarten die Entscheidung von Frau Hennemann in Kürze.

Liebe Grüße diesmal aus Quedlinburg sendet

Ihr Garlipp-Spargel-Team

Die Schatzsuche fand heute in Quedlinburg statt. Einen echten Silbertaler im geschälten Spargel fand Andrea Hennemann. Sie ist damit Glücksbringer Nummer 1 in diesem Jahr! Herzlichen Glückwunsch sagen Arne Garlipp und Klaus Neumann von Garlipp-Spargel.

Foto: © Garlipp-Spargel v.l.n.r.: Andrea Hennemann, Klaus Neumann, Arne Garlipp