Schlagwortarchiv für: Rezept der Woche

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 4 Personen

  • 1,5 kg geschälter Garlipp-Spargel
  • 150 g Mehl
  • 250 ml Wasser
  • Salz, etw. Olivenöl zum Braten
  • 1 bunte Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, geachtelt
  • Optional: Frischkäse zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Eierkuchenteig vorbereiten: Mehl, Ei, Wasser + eine Prise Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Spargel in einem Topf mit siedendem Salzwasser bissfest kochen (je nach Spargelstärke 3 bis 5 Minuten). Abgießen und beiseitestellen.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Paprikastreifen mit den Zwiebeln kurz anbraten. Den vorgekochten Spargel hinzufügen und für kurze Zeit mitbraten.
  4. In separater Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Hälfte des Eierkuchenteigs hineingeben und durch Schwenken gleichmäßig verteilen. 2-3 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
  5. Den Eierkuchen wenden und kurz von der anderen Seite braten.
  6. Den fertigen Eierkuchen auf einen Teller geben. Optional mit Frischkäse bestreichen.
  7. Die Hälfte des gebratenen Spargel-Paprika-Gemisches auf den Eierkuchen legen.
  8. Den Eierkuchen vorsichtig einrollen.
  9. Den Vorgang mit der restlichen Teigmenge und dem Gemüse wiederholen.

 

Servieren Sie die Spargel-Eierkuchen-Rollen heiß und am besten genießen Sie diese sofort!
Wir wünschen einen guten Appetit!

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 4 Personen

4 Kalbsschnitzel (à ca. 180 g)
• 500 g weißer Spargel
• 600 g Kartoffeln
• 3 EL Walnussöl
• 40 g Butter
• 2 Eier
• Salz und Pfeffer
• Paniermehl
• Bunter Salat nach Wahl

Für die braune Mehlschwitze:
• 30 g Butter
• 30 g Mehl
• 300 ml Kalbsfond oder Brühe
• Salz und Pfeffer

Frühlingserwachen auf dem Teller –
weißer Spargel trifft goldbraunes Schnitzel

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen bis sie gar sind, abgießen und warm halten.
  2. Geschälten Spargel – den Gewinner des Jahres – in einem Topf Salzwasser mit einer Prise Zucker und einer Scheibe Zitrone zum Kochen bringen. Spargel darin 8-10 Minuten garen, bis er bissfest ist.
  3. Kalbsschnitzel waschen, trocken tupfen und leicht flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Eier in einem flachen Teller verquirlen. Schnitzel zuerst in Ei und dann in Paniermehl wenden.
  5. In einer großen Pfanne Walnussöl und Butter erhitzen. Schnitzel darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa 3-4 Minuten goldbraun braten.
  6. Für die braune Mehlschwitze: In einem Topf Butter schmelzen und leicht bräunen lassen. Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen, bis es nussbraun wird. Nach und nach den Kalbsfond oder die Brühe einrühren und aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Bunten Salat nach Wahl zubereiten und mit einem einfachen Dressing aus Öl und Essig anmachen.
  8. Kalbsschnitzel mit Spargel, Kartoffeln und buntem Salat anrichten. Die braune Mehlschwitze separat dazu servieren.

Tipps

  • Für eine leichtere Variante können Sie die Schnitzel auch ohne Panade in etwas Öl braten.
  • Die braune Mehlschwitze können Sie mit etwas Weißwein oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
  •  Als Alternative zur Mehlschwitze passt auch eine klassische Sauce Hollandaise hervorragend zu diesem Gericht. Sie erhalten sie an unserem Verkaufsstand.

 

Wir wünschen einen guten Appetit!

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 4 Personen

• 1 Packung Blätterteig (ca. 270–300 g)
• 500 g weißer geschälter Garlipp-Spargel
• 200 g frischer Blattspinat (alternativ: tiefgekühlt und aufgetaut)
• 150 g Feta oder Emmentaler, gewürfelt
• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 1 kleine Zwiebel
• 2 EL Olivenöl oder Butter
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 1 Ei (zum Bestreichen)
• Optional: Pinienkerne oder Sesam zum Bestreuen

 

Zubereitung

  1. Vorbereitungen
    • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
    • Spargel in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten vorkochen, abtropfen lassen und beiseitestellen
  2. Spinat vorbereiten
    • Olivenöl oder Butter in einer Pfanne erhitzen.
    • Knoblauch und Zwiebel darin kurz anbraten, den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen (bei Tiefkühl-Spinat auftauen und das Wasser ausdrücken)
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken; abkühlen lassen
  3. Füllung mischen
    • Abgekühlten Spinat mit dem Käse vermengen
  4. Strudel füllen
    • Blätterteig auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen
    • Spinat-Käse-Mischung mittig auf dem Teig verteilen und die Spargelstangen darauflegen
    • Seiten des Teigs über die Füllung klappen und den Strudel vorsichtig einrollen; die Naht sollte unten liegen
  5. Bestreichen und Backen
    • Den Strudel mit verquirltem Ei bestreichen
    • Optional mit Pinienkernen oder Sesam bestreuen
    • Im vorgeheizten Ofen ca. 25 bis 30 Minuten goldbraun backen
  6. Servieren
    • Den Strudel leicht abkühlen lassen, in Stücke schneiden und warm servieren

 

Wir wünschen einen guten Appetit!

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 2 Personen

  • 750 g geschälten grünen Spargel
  • 2 Scheiben Brot (z.B. Bauernbrot)
  • Olivenöl zum Braten
  • 750 g grüner Spargel
  • 2 Eier
  • Pesto nach Geschmack
  • 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    Optional: geriebener Parmesan oder Fetakäse zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Eine Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und etwas Olivenöl hinzufügen. Die Brotscheiben in der Pfanne
    von beiden Seiten goldbraun braten.
  2. In der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und den grünen geschälten Spargel für etwa 3-5 Minuten blanchieren, bis er zart ist. Dann abgießen und beiseite stellen.
  3. In derselben Pfanne etwas mehr Olivenöl erhitzen und die Eier vorsichtig aufschlagen, um Spiegeleier zu braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die gerösteten Brotscheiben mit Pesto bestreichen. Den blanchierten grünen Spargel gleichmäßig auf den Brotscheiben verteilen.
    Jeweils ein Spiegelei auf den Spargel legen. Die Tomatenscheiben auf die Spiegeleier legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Optional mit geriebenem Parmesan oder Fetakäse bestreuen.
    Die Spargelbrote warm servieren und genießen!

Für Käse-Fans einfach eine Scheibe Käse nach deinen Geschmack über das fertige Gericht legen und kurz im Backofen überbacken.
Du kannst es nach Belieben anpassen und zusätzliche Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel frische Kräuter oder Rucola für mehr Geschmack und Farbe.

Wir wünschen einen guten Appetit!

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 2 Personen

  • 2 Rinderfilets à ca. 150 g
  • 750 g grüner Spargel
  • 2 Zwiebeln
  • 250 g Schupfnudeln
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • Butter

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
    Die Zwiebeln schälen und in 6 Stücke schneiden.
    Den grünen geschälten Spargel waschen.
    Die Rinderfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Eine Pfanne erhitzen und etwas Olivenöl hinzufügen. Die Rinderfilets von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne Kruste bekommen. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. In derselben Pfanne die Zwiebelringe in etwas Butter glasig anbraten.
  3. Den Keramiktopf oder Auflauftopf mit etwas Olivenöl auspinseln. Die Rinderfilets mit den Zwiebeln hineingeben und für ca. 30-40 Minuten in den vorgeheizten Backofen zugedeckt stellen, bis sie die gewünschte Garstufe erreicht haben.
  4. Die Schlupfnudeln mit etwas Butter in einer Pfanne goldbraun anbraten.
  5. Den grünen Spargel in kochendem Wasser blanchieren, bis er bissfest ist, dann
    das Wasser abgießen.
  6. Die Rinderfilets aus dem Backofen nehmen und auf Tellern anrichten, den Spargeldarauf platzieren und mit den gebratenen Zwiebeln und der Soße aus dem Topf garnieren. Die Schlupfnudeln dazu servieren.
    Nach Belieben mit frischen Kräutern und Tomate garnieren und sofort servieren.

 

Wir wünschen einen guten Appetit!

Grüner Spargel mit Rinderfilet und Schupfnudeln

 

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 4 Personen

• 750 g geschälten grünen Spargel
• 2 Frühkartoffeln
• 1 Eigelb
• 3 Esslöffel Crème Fraîche
• 1 Knoblauchzehe
• 50 g Parmesan
• Pfeffer und Salz

Zur Garnitur: Salatblätter und Tomaten.

 

Zubereitung

  1. Den Spargel ca. 3 min in Salzwasser kochen und in eine feuerfeste Form geben. Die Frühkartoffeln mit Schale kochen.
  2. Crème fraîche, Knoblauchzehe gepresst, Eigelb und den geriebenen Parmesan vermischen und auf dem Spargel verteilen. Dann in
    den Bachofen geben und auf der Grillstufe von oben 5 Minuten knusprig bräunen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Kartoffeln pellen. Das Ganze auf einem Teller mit ein paar Salatblättern und Tomaten, leicht gewürzt und mit einem Spritzer Olivenöl sowie etwas frischem Basilikum oder Petersilie anrichten.

 

Wir wünschen einen guten Appetit!

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 4 Personen

  • 750 g geschälter weißer Spargel
  • 4 kleine Scheiben Putenschnitzel
  • 250 g grüne Erbsen (frisch oder aus der Büchse)
  • 3 große Kartoffeln
  • 1 Esslöffel Ajvar (Paprika-Paste)
  • 1 Teelöffel Wasabi-Paste (grüne Meerrettich-Paste)
  • 1 Esslöffel geriebener Parmesan
  • etwas Salz und Pfeffer
  • etwas Butter und Milch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zwiebellauch
  • 1 Tomate
  • Rucola oder Salat

 

Zubereitung

  1. Die Putenschnitzel vorsichtig klopfen, salzen und pfeffern. 2 Schnitzel mit
    Wasabi und die anderen 2 Scheiben mit Ajvar bestreichen. Den geschälten
    Spargel kurz in Salzwasser blanchieren. Kartoffel schälen und kochen.
    Die Spargelspitzen auf eine Hälfte des Schnitzels legen und mit dem
    Parmesan bestreuen. Nun mit der zweiten Schnitzelscheibe umwickeln und
    mit Zahnstochern fixieren. Darauf achten, dass Sie pro Putenschnitzelrolle
    eine Scheibe mit Ajvar und eine Scheibe mit Wasabi benutzen. Etwas
    Olivenöl in die Pfanne geben und von beiden Seiten kross anbraten.
    Danach mit Deckel auf kleinster Hitze ca. 15 Minuten garen lassen. Den
    restlichen Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und zum Garnieren
    aufheben.
  2. In dieser Zeit die Erbsen in einem Topf aufkochen und mit einem Schluck
    Milch und etwas Butter pürieren. Die gekochten Kartoffeln ebenfalls mit
    Milch und Butter stampfen oder pürieren. Wer mag kann für eine schöne
    gelbe Farbe noch etwas Kurkuma in das Kartoffelpüree geben.
    Die gegarten Spargelschnitzel zur Seite legen. Die Zwiebelringe in der
    Pfanne schwenken und mit etwas Wasser oder trockenem Weißwein
    aufgießen.
  3. Zum Schluss alles auf dem Teller anrichten. Tomate, Rucola und restlichen
    Spargel mit Kräutersalz und einem Spritzer Olivenöl versehen.

 

Wir wünschen einen guten Appetit!

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 4 Personen

  • 12 Stangen geschälter weißer Spargel
  • 6 Scheiben Schinken
  • Blätterteig (fertig)
  • 1 Eigelb
  • 2 Esslöffel Parmesan
  • etwas Salz

Schnittlauch-Soße:

  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 250 ml Wasser
  • 2 Esslöffel saure Sahne
  • 1/2 Teelöffel Muskat
  • etwas Salz, Pfeffer und Paprika
  • 1 Teelöffel Zitrone

 

Zubereitung

  1. Den geschälten Spargel ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen.
  2. Den Blätterteig in 6 gleich große Rechtecke schneiden und auf ein Backblech legen. Nun jeweils 2 Stangen des gekochten Spargels
    mit dem Schinken umwickeln und diagonal auf dem Blätterteig platzieren. Das Ganze mit dem Blätterteig zudecken.
    Die Blätterteig-Spargeltaschen mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit etwas Parmesan bestreuen.
  3. Bei 180 Grad im Backofen ca. 20 min backen.

 

Wir wünschen einen guten Appetit!

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 2 Personen

  • 750 g geschälten grünen Spargel
  • 200 g Bandnudeln
  • Cocktailtomaten
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • Avocadocreme selbstgemacht oder gekauft
  • Pfeffer, Salz & etwas Paprikapulver

Zur Garnitur: Rucola, Oregano und eine frische Erdbeere

 

Avocadocreme frisch selbstgemacht:

  • 2 weiche Avocados
  • 250 g Jogurt (es eignet sich auch pflanzlicher 
Jogurt auf Mandel- oder Haferbasis)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 Teelöffel Zitrone
  • 1/2 Teelöffel Koriander (frisch oder getrocknet),
kleingehackt
  • Pfeffer, Salz und Paprika, wer es mag etwas 
Chillipulver
  • 1 EL Tomatenmark (optional)
    Die Avocado pellen und den Kern entfernen. Alle anderen Zutaten dazu geben und mit dem Pürierstab durch mixen. Alternativ geht auch eine Gabel, falls man es stückiger mag. 
Schon fertig und soooo lecker!

 

Zubereitung

  1. Den Spargel ca. 3 min in Salzwasser kochen. Die Nudeln nachPackungsanleitung.
  2. Die Frühlingszwiebel klein schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl schwenken. Dann die Nudeln und den Spargel dazu geben, alles mit Pfeffer und Paprika abschmecken. Zum Schluss die halbierten Cocktailtomaten auf dem Spargel-Nudel-Gericht verteilen und alles bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten ziehen lassen.
  3. Auf einem Teller je nach Geschmack anrichten. Wir haben Rucola, Oregano und eine frische Erdbeere genommen!

 

Wir wünschen einen guten Appetit!

REZEPT HERUNTERLADEN

Zutaten für 2 Personen

• 1 kg weißen Spargel oder 750 g geschälten Spargel
• 4 Frühkartoffeln
• 1 Packung Soße Hollandaise (am Garlipp-Spargel-Stand erhältlich oder selber zubereiten)
• 1 Glas Ajvar
• 1 Esslöffel Tomatenmark
• 1 Esslöffel Pesto
• Chilipulver Habanero
• Paprikapulver
• Salz
• Pfeffer
• Petersilie und Schnitt- lauch zur Dekoration

Zubereitung

Den frischen geschälten Garlipp-Spargel ca. 5 Minuten kochen. Kartoffeln waschen und kochen. Schale abziehen, sobald sie gar sind. Die Soße Hollandaise erwärmen oder eine frische Soße herstellen.

Das Glas Ajvar, Tomatenmark und Pesto in einen Topf geben, verrühren und kurz aufkochen lassen. Mit Chilipulver, etwas Pfeffer, Salz und Paprika gut würzen.

Alles auf einem Teller anrichten und mit frischer Petersilie und Schnittlauch garnieren.

 

Wir wünschen einen guten Appetit!